Nachhaltige Energielösungen aus einer Hand

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen rund um Solarenergie: von Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser über smarte Solarcarports bis hin zur individuellen Energieberatung. Unser Spezialgebiet sind Balkonkraftwerke – die einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. Ob große Solaranlage oder kompakte Stecker-Lösung: Wir begleiten Sie zuverlässig auf dem Weg zur eigenen Energieversorgung.

Balkonkraftwerke

Unsere Spezialität: Balkonkraftwerke  optimal für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von bis zu 3.000 kWh. Durch neue Gesetze sind jetzt Leistungen bis zu 2.000 Wp erlaubt – ideal mit Speicher. Das macht das Balkonkraftwerk zur vollwertigen Mini-Solaranlage. In der Praxis heißt das: Bis zu vier Solarmodule mit Batteriespeicher, ohne großen bürokratischen Aufwand.

PV-Anlagen

Wir beraten bedarfsgerecht und setzen maßgeschneiderte PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser um. Mit hochwertiger Technik, schneller Umsetzung und Anmeldung sorgen wir für Ihre persönliche Energiewende. Wir setzen den Fokus auf Eigenverbrauch und Speicherlösung. So nutzen Sie Ihren Strom dann, wenn Sie Ihn benötigen.

Solarcarports

Parken und gleichzeitig Strom erzeugen: Mit einem Solarcarport nutzen Sie die versiegelte Fläche über Ihrem Fahrzeug doppelt sinnvoll. Wir realisieren elegante, stabile Konstruktionen inklusive PV-Technik – für Eigenheime, Unternehmen, Vermieter und öffentliche Einrichtungen.

Energieberatung

Wir analysieren Ihre Energiesituation und zeigen Ihnen, wie Sie Stromkosten senken, den Eigenverbrauch optimieren und Fördermöglichkeiten gezielt nutzen können. Auf Wunsch erstellen wir förderfähige Sanierungsfahrpläne für Ihre Immobilie – als Grundlage für energetische Maßnahmen und staatliche Förderungen.

Regionale Partner und Expertennetzwerke

Unser Einsatzgebiet: Niedersachsen und Bremen.

Regional und schnell vor Ort: Unseren Service bieten wir in einem Umkreis von 100 km um unseren Firmenstandort in Delmenhorst herum an.

In diesem Umkreis können wir einen uneingeschränkten Service und eine effiziente Umsetzung Ihres Solarprojektes gewährleisten.

Vereinzelnt können wir auch Montagen außerhalb dieses Umkreises anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.

Akademie

 

In unserer kostenlosen Präsentation erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen:

  • Unterschiede zwischen klassischen Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken.
  • Funktionsweise, Komponenten und Anschlussmöglichkeiten von Stecker-Solaranlagen.
  • Neue gesetzliche Regelungen durch das Solarpaket 1 (seit Mai 2024).
  • Praxistipps zur Installation, Ertragsoptimierung und Ausrichtung.
  • Unsere Referenzen – u. a. Norddeutschlands größtes Balkonkraftwerk-Projekt.

📍 Für wen ist das Video gedacht? Privathaushalte, Mieter:innen und Eigentümer:innen, die mit wenig Aufwand ihre Stromkosten senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.

Wenn Sie sich nach dem Vortrag näher mit dem Thema beschäftigen wollen, schenken wir Ihnen eine kostenlose Beratung für Ihre individuelle Situation.

Balkonkraftwerk Referenzen

Ihre Vorteile bei mySolarFuture

  • Bedarfsgerechte Beratung
  • Kostenlose Erstberatung von regionalen Solarexperten aus Delmenhorst ✓
  • Lieferung, Montage aus einer Hand in Premium Qualität ✓
  • TÜV-zertifizierte Komponenten + Herstellergarantie bis zu 35 Jahre ✓
  • Balkonkraftwerk-Experten ✓
  • 0% Umsatzsteuer in 2025 + Montage von der Steuer absetzbar ✓
  • Sofortige und langfristige Stromkostensenkung und Unabhängigkeit ✓

Ihre Vorteile bei mySolarFuture

  • Bedarfsgerechte Beratung
  • Kostenlose Erstberatung von regionalen Solarexperten aus Delmenhorst ✓
  • Lieferung, Montage aus einer Hand in Premium Qualität ✓
  • TÜV-zertifizierte Komponenten + Herstellergarantie bis zu 35 Jahre ✓
  • Balkonkraftwerk-Experten ✓
  • 0% Umsatzsteuer in 2025 + Montage von der Steuer absetzbar ✓
  • Sofortige und langfristige Stromkostensenkung und Unabhängigkeit

Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Solarpaketes 1 neue Regeln für Stecker-PV Anlagen beschlossen. Darunter eine Regel, welche den Betrieb von bis zu 4 Solarmodulen + Batteriespeicher ermöglicht. Lassen Sie sich dazu kostenlos von uns beraten und fordern Sie Ihr unverbl. Angebot an.

Balkonkraftwerke

Ein Balkonkraftwerk ist eine kostengünstige und unkomplizierte Solaranlage mit einer Einspeiseleistung von bis zu 800 W. Sie kann nicht nur auf Balkonen, sondern überall installiert werden, wo Platz und gute Sonnenbedingungen vorhanden sind. Die Vorteile im Vergleich zu größeren PV-Anlagen sind die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten und eine simple Anmeldung.

Balkonkraftwerke

Ein Balkonkraftwerk ist eine kostengünstige und unkomplizierte Solaranlage mit einer Einspeiseleistung von bis zu 800 W. Sie kann nicht nur auf Balkonen, sondern überall installiert werden, wo Platz und gute Sonnenbedingungen vorhanden sind. Die Vorteile im Vergleich zu größeren PV-Anlagen sind die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten und eine simple Anmeldung.

Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Solarpaketes 1 neue Regeln für Stecker-PV Anlagen beschlossen. Darunter eine Regel, welche den Betrieb von bis zu 4 Solarmodulen + Batteriespeicher ermöglicht. Lassen Sie sich dazu kostenlos von uns beraten und fordern Sie Ihr unverbl. Angebot an.

Unsere Bemühungen, nachhaltige und innovative Solarenergielösungen zu fördern, haben in verschiedenen Medien Beachtung gefunden.

Wir laden Sie ein, einen Blick auf einige der Artikel und Berichte zu werfen, die unsere Arbeit und unseren Einfluss in der lokalen Gemeinschaft hervorheben. Besuchen Sie unseren News-Bereich oder folgen Sie uns auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Zu den Publikationen

Wir engagieren uns für eine sauberere Zukunft.

Komponenten im Detail

Ein Balkonkraftwerk besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Solarmodul, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel für eine konventionelle Schuko- oder Wieland-Steckdose. Die Komponenten werden einfach zusammengesteckt und über eine Steckdose angeschlossen.

Solarzelle

Erzeugt aus Sonnenstrahlung elektrischen Strom.

Dabei leiten die Zellen den elektrischen Strom umso besser, je größer die absorbierte Strahlung ist. Da üblicherweise eine Vielzahl von Zellen in Reihe geschaltet sind, können einzelne verschattete Zellen die erzeugte Leistung erheblich verringern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden die Solarpanels bspw. mit mehreren parallelen Leitungskreisen und/oder Bypass Dioden ausgestattet.

Mikrowechselrichter

Konvertiert den Gleichstrom, der von der Solarzelle generiert wird, in den Wechselstrom für das Hausnetz

Dabei existieren unterschiedliche Leistungskategorien. Kleine mobile Wechselrichter, die auf einfache Weise über ein Adapterkabel mit dem Hausnetz verbunden werden können, werden Microwechselrichter genannt. Diese finden bei Balkonkraftwerken Anwendung. Die beliebtesten Leistungskategorien sind 600 und 800 Watt.

NEU! Batteriespeicher

Damit Ihre Stecker-Solaranlage auch Nachts Strom einspeist

Der Speicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern, anstatt ihn sofort zu verbrauchen. Das bedeutet, dass Sie auch dann Solarstrom nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.
Durch die Speicherung des erzeugten Stroms können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des erzeugten Stroms direkt von Ihnen genutzt wird, anstatt ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden.
Obwohl die Anschaffung eines Speichers zusätzliche Kosten verursacht, kann er langfristig zur Kosteneinsparung beitragen, indem er den Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom Netzstrom reduziert.

Anschlusskabel

Verbindet den Wechselrichter mit dem Hausnetz.

Gleichzeitig übernimmt es die Rolle eines Adapterkabels. Dieses konvertiert üblicherweise eine Betteri Buchse BC01, welche mit dem Wechselrichter verbunden wird, zu einem Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) oder einem Wieland-Stecker.

Bedarfsgerechte Einspeisung

Sparen Sie bis zu 896 € pro Jahr an Energiekosten.

Die intelligente Einspeisung ermöglicht, dass Sie Ihren erzeugten Strom zu 100 % selbst nutzen.
Dazu misst ein Smart Meter in Ihrem Stromkasten dauerhaft den aktuellen Leistungsbedarf und überträgt diesen an die intelligente Steuereinheit der Solaranlage. Diese sorgt dafür, dass exakt soviel Strom eingespeist wird, wie gerade benötigt wird.
Überschüssige Energie wird in Ihrer Batterie gespeichert.

Komponenten im Detail

Ein Balkonkraftwerk besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Solarmodul, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel für eine konventionelle Schuko- oder Wieland-Steckdose. Die Komponenten werden einfach zusammengesteckt und über eine Steckdose angeschlossen.

Solarzelle

Erzeugt aus Sonnenstrahlung elektrischen Strom.

Dabei leiten die Zellen den elektrischen Strom umso besser, je größer die absorbierte Strahlung ist. Da üblicherweise eine Vielzahl von Zellen in Reihe geschaltet sind, können einzelne verschattete Zellen die erzeugte Leistung erheblich verringern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden die Solarpanels bspw. mit mehreren parallelen Leitungskreisen und/oder Bypass Dioden ausgestattet.

Mikrowechselrichter

Konvertiert den Gleichstrom, der von der Solarzelle generiert wird, in den Wechselstrom für das Hausnetz

Dabei existieren unterschiedliche Leistungskategorien. Kleine mobile Wechselrichter, die auf einfache Weise über ein Adapterkabel mit dem Hausnetz verbunden werden können, werden Microwechselrichter genannt. Diese finden bei Balkonkraftwerken Anwendung. Die beliebtesten Leistungskategorien sind 600 und 800 Watt.

NEU! Batteriespeicher

Damit Ihre Stecker-Solaranlage auch Nachts Strom einspeist

Der Speicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern, anstatt ihn sofort zu verbrauchen. Das bedeutet, dass Sie auch dann Solarstrom nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.
Durch die Speicherung des erzeugten Stroms können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des erzeugten Stroms direkt von Ihnen genutzt wird, anstatt ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden.
Obwohl die Anschaffung eines Speichers zusätzliche Kosten verursacht, kann er langfristig zur Kosteneinsparung beitragen, indem er den Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom Netzstrom reduziert.

Anschlusskabel

Verbindet den Wechselrichter mit dem Hausnetz.

Gleichzeitig übernimmt es die Rolle eines Adapterkabels. Dieses konvertiert üblicherweise eine Betteri Buchse BC01, welche mit dem Wechselrichter verbunden wird, zu einem Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) oder einem Wieland-Stecker.

Bedarfsgerechte Einspeisung

Sparen Sie bis zu 896 € pro Jahr an Energiekosten.

Die intelligente Einspeisung ermöglicht, dass Sie Ihren erzeugten Strom zu 100 % selbst nutzen.
Dazu misst ein Smart Meter in Ihrem Stromkasten dauerhaft den aktuellen Leistungsbedarf und überträgt diesen an die intelligente Steuereinheit der Solaranlage. Diese sorgt dafür, dass exakt soviel Strom eingespeist wird, wie gerade benötigt wird.
Überschüssige Energie wird in Ihrer Batterie gespeichert.

Werden Sie Ihr eigener Stromproduzent!

Wir sind Spezialisten für
Stecker-PV-Anlagen

Unser Bremer Unternehmen ist auf kleine hocheffiziente PV-Anlagen mit bis zu 4 Solarmodulen spezialisiert. Unser Rundum-Sorglos-Paket garantiert eine einfache und effiziente Lösung, um ihre Stromkosten zu senken. Unsere Mission ist es, grüne Energie für jeden zugänglich zu machen und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Entdecken Sie mit mySolarFuture, wie einfach und effizient Solartechnik sein kann.

Wir sind Spezialisten für
Stecker-PV-Anlagen

Unser Bremer Unternehmen ist auf kleine hocheffiziente PV-Anlagen mit bis zu 4 Solarmodulen spezialisiert. Unser Rundum-Sorglos-Paket garantiert eine einfache und effiziente Lösung, um ihre Stromkosten zu senken. Unsere Mission ist es, grüne Energie für jeden zugänglich zu machen und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Entdecken Sie mit mySolarFuture, wie einfach und effizient Solartechnik sein kann.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen

Wir beraten Sie gerne

E-Mail-Adresse: kontakt@mysolarfuture.de