Hoymiles HM-300 Wechselrichter

für Ihre solare Zukunft

Hoymiles ist eine der am schnellsten wachsenden Wechselrichtermarken weltweit. Der 1-in-1-Mikro-Wechselrichter von Hoymiles ist eine der flexibelsten Solar-Wechselrichterlösungen, die an ein PV-Modul angeschlossen und in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann. Alle Modelle sind mit einer Blindleistungsregelung ausgestattet. Sie sind außerdem mit einer externen Antenne für eine bessere Kommunikation mit dem Hoymiles Gateway-DTU ausgestattet.

Auf Lager – sofort Lieferbar

179,90 inkl. 0 % MwSt. | zzgl. Versandkosten

15 vorrätig

  • 1 x Hoymiles HM-300 Wechselrichter
  • Geeignet für Solarmodule bis zu 380 Wp
  • Geeignet für alle gängigen Solarmodule mit 60/120 oder 72/144 Zellen
  • Hoymiles ist ein weltweit führender Wechselrichter-Hersteller
  • 12 Jahre Herstellergarantie
  • CEC Wirkungsgrad 96,5 %
  • Eingebauter NA-Schutz nach VDE-AR-N-4105 und EN50549-1
  • Anschlussleitung & Endkappen optional Verfügbar in verschiedenen Längen
  • AUF LAGER - SOFORTIGER VERSAND

Weitere Informationen

Was ist ein Balkonkraftwerk und wie funktioniert es?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie besteht aus Solarmodulen und einem Mikro-Wechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausnetz. Der Mikro-Wechselrichter wird im besten Fall direkt an der Unterkonstruktion des Solarmoduls im Freien angebracht. Dann wird das Modul über den Standardstecker mit dem Mikrowechselrichter verbunden. Abschließend wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters an eine beliebige Haussteckdose angeschlossen – fertig. Der Unterschied zu größeren Photovoltaik-Anlagen besteht darin, dass der erzeugte Strom nicht in das allgemeine Versorgungsnetz eingespeist und vergütet wird, sondern direkt in das eigene Hausstromnetz eingespeist und verbraucht wird. Dieses Verfahren senkt sofort Ihre Stromkosten, da die von Ihnen selbst erzeugte und verbrauchte Strommenge nicht vom Stromversorger bezogen werden muss. Ihr Stromzähler läuft langsamer oder bleibt eventuell sogar stehen, solange in der Mini-PV-Anlage oder im Balkonkraftwerk Strom produziert wird.

Was macht ein Solar Wechselrichter?

Ein Wechselrichter ist eine von drei Komponenten, die für ein Balkonkraftwerk benötigt werden. Die Hauptaufgabe des Wechselrichters besteht darin, den in dem Solarmodul erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, um ihn für das öffentliche Stromnetz verwertbar zu machen.
Der Wechselrichter ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil eines Balkonkraftwerkes, da erst durch die Stromumwandlung der Betrieb elektrischer Geräte mit Solarenergie möglich ist.

Welche Leistung darf mein Balkonkraftwerk erzeugen?

Balkonkraftwerke gibt es in verschiedenen Leistungsklassen, wobei auch mehrere Systeme über Verbindungskabel aneinandergereiht werden können.
Die derzeitige Leistungsgrenze für Balkonkraftwerke liegt bei 600 W Einspeiseleistung pro Haushalt. Das bedeutet, dass der Wechselrichter maximal 600 W in das Hausnetz einspeisen darf. Sobald dieser Wert überschritten wird, ist eine vereinfachte Anmeldung nicht mehr möglich und es müssen weitere Anforderungen erfüllt werden.