Balkonkraftwerke

Was ist das eigentlich?

Ein Balkonkraftwerk bzw. Stecker-PV Anlage ist eine kostengünstige und unkomplizierte Solaranlage mit einer Einspeiseleistung von bis zu 800 W.

Ein Balkonkraftwerk kann nicht nur auf Balkonen, sondern überall installiert werden, wo Platz und gute Sonnenbedingungen vorhanden sind (Hausdach, Garage, Carport, Balkon, Garten, etc.). Die Vorteile im Vergleich zu größeren PV-Anlagen sind die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten und eine simple Anmeldung.

***Wichtiger Hinweis: Solarpaket 1***
Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Solarpaketes 1 neue Regeln für Stecker-PV Anlagen beschlossen. Darunter eine Regel, welche den Betrieb von bis zu 4 Solarmodulen + Batteriespeicher ermöglicht. Lassen Sie sich dazu kostenlos von uns beraten und fordern Sie Ihr unverbl. Angebot an.

Unser Infovortrag als Video

 

In unserer Präsentation erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen:

  • Unterschiede zwischen klassischen Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken.
  • Funktionsweise, Komponenten und Anschlussmöglichkeiten von Stecker-Solaranlagen.
  • Neue gesetzliche Regelungen durch das Solarpaket 1 (seit Mai 2024).
  • Praxistipps zur Installation, Ertragsoptimierung und Ausrichtung.
  • Unsere Referenzen – u. a. Norddeutschlands größtes Balkonkraftwerk-Projekt.

📍 Für wen ist das Video gedacht? Privathaushalte, Mieter:innen und Eigentümer:innen, die mit wenig Aufwand ihre Stromkosten senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.

Wenn Sie sich nach dem Vortrag näher mit dem Thema beschäftigen wollen, schenken wir Ihnen eine kostenlose Beratung für Ihre individuelle Situation.

Stecker-Solaranlagen mit Speicher inkl. Montageservice

Wir haben großartige Neuigkeiten! Ab sofort können Sie Stecker-Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke mit bis zu 4 Solarmodulen (1760 Wp) + Batteriespeicher installieren lassen. Füllen Sie einfach das Anfrageformular aus, um Ihr unverbindliches Angebot zu erhalten.

E-Mail-Adresse: kontakt@mysolarfuture.de
Telefon: 0421 37703555

Wir sind die Spezialisten für

Stecker-PV-Anlagen

Wir montieren in ganz Bremen und Niedersachsen

Bei mySolarFuture sind wir stolz darauf, die Zukunft der erneuerbaren Energie zu gestalten. Das Delmenhorster Unternehmen ist auf kleine hocheffiziente PV-Anlagen mit bis zu 4 Solarmodulen spezialisiert. Unser Rundum-Sorglos-Paket garantiert eine einfache und effiziente Lösung, um ihre Stromkosten zu senken.

Unsere Mission ist es, grüne Energie für jeden zugänglich zu machen und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Entdecken Sie mit mySolarFuture, wie einfach und effizient Solartechnik sein kann.

Einfach von Profis montieren lassen

Wir bieten das Rundum-Sorglos Paket. Eine lohnende Investition für sich und die Umwelt.

Ihre Vorteile bei mySolarFuture

  • Bedarfsgerechte Beratung
  • Kostenlose Erstberatung von regionalen Solarexperten aus Delmenhorst ✓
  • Lieferung, Montage aus einer Hand in Premium Qualität ✓
  • TÜV-zertifizierte Komponenten + Herstellergarantie bis zu 35 Jahre ✓
  • Balkonkraftwerk-Experten ✓
  • 0% Umsatzsteuer in 2025 + Montage von der Steuer absetzbar ✓
  • Sofortige und langfristige Stromkostensenkung und Unabhängigkeit ✓

Ihre Vorteile bei mySolarFuture

  • Bedarfsgerechte Beratung
  • Kostenlose Erstberatung von regionalen Solarexperten aus Delmenhorst ✓
  • Lieferung, Montage aus einer Hand in Premium Qualität ✓
  • TÜV-zertifizierte Komponenten + Herstellergarantie bis zu 35 Jahre ✓
  • Balkonkraftwerk-Experten ✓
  • 0% Umsatzsteuer in 2025 + Montage von der Steuer absetzbar ✓
  • Sofortige und langfristige Stromkostensenkung und Unabhängigkeit

Unser Einsatzgebiet: Niedersachsen und Bremen.

Regional und schnell vor Ort: Unseren Service bieten wir in einem Umkreis von 100 km um unseren Firmenstandort in Delmenhorst herum an.

In diesem Umkreis können wir einen uneingeschränkten Service und eine effiziente Umsetzung Ihres Solarprojektes gewährleisten.

Vereinzelnt können wir auch Montagen außerhalb dieses Umkreises anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.

Komponenten im Detail

Ein Balkonkraftwerk besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Solarmodul, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel für eine konventionelle Schuko- oder Wieland-Steckdose. Die Komponenten werden einfach zusammengesteckt und über eine Steckdose angeschlossen.

Solarzelle

Erzeugt aus Sonnenstrahlung elektrischen Strom.

Dabei leiten die Zellen den elektrischen Strom umso besser, je größer die absorbierte Strahlung ist. Da üblicherweise eine Vielzahl von Zellen in Reihe geschaltet sind, können einzelne verschattete Zellen die erzeugte Leistung erheblich verringern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden die Solarpanels bspw. mit mehreren parallelen Leitungskreisen und/oder Bypass Dioden ausgestattet.

Mikrowechselrichter

Konvertiert den Gleichstrom, der von der Solarzelle generiert wird, in den Wechselstrom für das Hausnetz

Dabei existieren unterschiedliche Leistungskategorien. Kleine mobile Wechselrichter, die auf einfache Weise über ein Adapterkabel mit dem Hausnetz verbunden werden können, werden Microwechselrichter genannt. Diese finden bei Balkonkraftwerken Anwendung. Die beliebtesten Leistungskategorien sind 600 und 800 Watt.

NEU! Batteriespeicher

Damit Ihre Stecker-Solaranlage auch Nachts Strom einspeist

Der Speicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern, anstatt ihn sofort zu verbrauchen. Das bedeutet, dass Sie auch dann Solarstrom nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.
Durch die Speicherung des erzeugten Stroms können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des erzeugten Stroms direkt von Ihnen genutzt wird, anstatt ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden.
Obwohl die Anschaffung eines Speichers zusätzliche Kosten verursacht, kann er langfristig zur Kosteneinsparung beitragen, indem er den Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom Netzstrom reduziert.

Anschlusskabel

Verbindet den Wechselrichter mit dem Hausnetz.

Gleichzeitig übernimmt es die Rolle eines Adapterkabels. Dieses konvertiert üblicherweise eine Betteri Buchse BC01, welche mit dem Wechselrichter verbunden wird, zu einem Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) oder einem Wieland-Stecker.

Bedarfsgerechte Einspeisung

Sparen Sie bis zu 896 € pro Jahr an Energiekosten.

Die intelligente Einspeisung ermöglicht, dass Sie Ihren erzeugten Strom zu 100 % selbst nutzen.
Dazu misst ein Smart Meter in Ihrem Stromkasten dauerhaft den aktuellen Leistungsbedarf und überträgt diesen an die intelligente Steuereinheit der Solaranlage. Diese sorgt dafür, dass exakt soviel Strom eingespeist wird, wie gerade benötigt wird.
Überschüssige Energie wird in Ihrer Batterie gespeichert.

Komponenten im Detail

Ein Balkonkraftwerk besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Solarmodul, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel für eine konventionelle Schuko- oder Wieland-Steckdose. Die Komponenten werden einfach zusammengesteckt und über eine Steckdose angeschlossen.

Solarzelle

Erzeugt aus Sonnenstrahlung elektrischen Strom.

Dabei leiten die Zellen den elektrischen Strom umso besser, je größer die absorbierte Strahlung ist. Da üblicherweise eine Vielzahl von Zellen in Reihe geschaltet sind, können einzelne verschattete Zellen die erzeugte Leistung erheblich verringern. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden die Solarpanels bspw. mit mehreren parallelen Leitungskreisen und/oder Bypass Dioden ausgestattet.

Mikrowechselrichter

Konvertiert den Gleichstrom, der von der Solarzelle generiert wird, in den Wechselstrom für das Hausnetz

Dabei existieren unterschiedliche Leistungskategorien. Kleine mobile Wechselrichter, die auf einfache Weise über ein Adapterkabel mit dem Hausnetz verbunden werden können, werden Microwechselrichter genannt. Diese finden bei Balkonkraftwerken Anwendung. Die beliebtesten Leistungskategorien sind 600 und 800 Watt.

NEU! Batteriespeicher

Damit Ihre Stecker-Solaranlage auch Nachts Strom einspeist

Der Speicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern, anstatt ihn sofort zu verbrauchen. Das bedeutet, dass Sie auch dann Solarstrom nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.
Durch die Speicherung des erzeugten Stroms können Sie Ihren Eigenverbrauch maximieren. Das bedeutet, dass ein größerer Anteil des erzeugten Stroms direkt von Ihnen genutzt wird, anstatt ins öffentliche Stromnetz eingespeist zu werden.
Obwohl die Anschaffung eines Speichers zusätzliche Kosten verursacht, kann er langfristig zur Kosteneinsparung beitragen, indem er den Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit vom Netzstrom reduziert.

Anschlusskabel

Verbindet den Wechselrichter mit dem Hausnetz.

Gleichzeitig übernimmt es die Rolle eines Adapterkabels. Dieses konvertiert üblicherweise eine Betteri Buchse BC01, welche mit dem Wechselrichter verbunden wird, zu einem Schutzkontaktstecker (Schuko-Stecker) oder einem Wieland-Stecker.

Bedarfsgerechte Einspeisung

Sparen Sie bis zu 896 € pro Jahr an Energiekosten.

Die intelligente Einspeisung ermöglicht, dass Sie Ihren erzeugten Strom zu 100 % selbst nutzen.
Dazu misst ein Smart Meter in Ihrem Stromkasten dauerhaft den aktuellen Leistungsbedarf und überträgt diesen an die intelligente Steuereinheit der Solaranlage. Diese sorgt dafür, dass exakt soviel Strom eingespeist wird, wie gerade benötigt wird.
Überschüssige Energie wird in Ihrer Batterie gespeichert.