Balkonkraftwerke mit bis zu 2000 W gestattet
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Stecker-Solaranlagen, erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Diese kompakten Photovoltaikanlagen ermöglichen es Hausbesitzern und Wohnungseigentümern, ihren eigenen Strom zu erzeugen und dadurch Energiekosten nachhaltig zu senken. Eine bedeutende Neuerung trat im Mai 2024 in Kraft: Seitdem dürfen Balkonkraftwerke mit einer Modulspitzenleistung von bis zu 2000 Watt betrieben werden. Die Wechselrichterleistung bleibt dabei auf maximal 800 Voltampere begrenzt. Wie das funktioniert erfahren Sie hier.
Was sind Balkonkraftwerke?
Balkonkraftwerke sind kleine Photovoltaikanlagen, die ideal auf Dächern, Balkonen, Terrassen oder an Hausfassaden installiert werden können. Sie bestehen aus zwei oder vier Solarmodulen und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt. Der produzierte Strom wird direkt in den eigenen Haushalt eingespeist, wodurch der Netzstrombezug reduziert und die Stromrechnung gesenkt wird.
Effiziente Energienutzung dank Speicherlösung
Eine besonders attraktive Möglichkeit für Betreiber von Balkonkraftwerken ist die Integration eines Stromspeichers. Die überschüssig erzeugte Energie, die über die Wechselrichtergrenze hinausgeht, kann in einem Speicher zwischengespeichert werden. So steht der erzeugte Strom auch in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen zur Verfügung, was die Unabhängigkeit vom Stromnetz weiter erhöht.
Neue Leistungsgrenzen seit Mai 2024
Mit der Anpassung im Mai 2024 wurde die maximal zulässige Modulspitzenleistung auf 2000 Watt erhöht. Trotz der Begrenzung der Wechselrichterleistung auf 800 Voltampere können Solarmodule nun effizienter arbeiten, insbesondere bei schwächeren Lichtverhältnissen. Die zusätzliche Leistung kann optimal genutzt werden, wenn ein Speicher integriert ist.
Vereinfachte Anmeldung und Installation
Die Anmeldung von Balkonkraftwerken wurde erheblich vereinfacht. Seit Mai 2024 ist nur noch eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erforderlich. Die separate Meldung beim Netzbetreiber entfällt. Zudem ist der Anschluss an eine normale Haushaltssteckdose erlaubt, was die Installation deutlich erleichtert. Dennoch empfehlen wir aus Sicherheitsgründen eine fachgerechte Installation.
Rundum-sorglos-Paket von mySolarFuture
Mit mySolarFuture erhalten Sie Ihr Balkonkraftwerk mit Montage als Rundum-sorglos-Paket. Von der Planung über die Lieferung bis hin zur fachgerechten Montage übernehmen wir alles für Sie. Unser Angebot umfasst:
-
Hochwertige Stecker-Solaranlagen mit Montage
-
Individuelle Beratung zur optimalen Nutzung
-
Integration von Stromspeichern für maximale Effizienz
-
Professionelle Installation durch erfahrene Monteure
-
Komplettes Anmeldemanagement beim Marktstammdatenregister
Setzen Sie mit mySolarFuture auf nachhaltige Energie und sparen Sie langfristig Stromkosten. Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Anlage optimal funktioniert und Sie die Vorteile der neuen Regelungen voll ausschöpfen können.
Vorteile von Balkonkraftwerken mit Speicher
-
Kosteneinsparung: Reduzieren Sie Ihre Stromkosten durch selbst erzeugten Strom.
-
Nachhaltigkeit: Nutzen Sie erneuerbare Energien und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
-
Energieunabhängigkeit: Dank Speicherlösung nutzen Sie Ihren Strom auch bei Dunkelheit.
-
Komfort: Mit unserem Rundum-sorglos-Paket von mySolarFuture brauchen Sie sich um nichts zu kümmern.
Jetzt informieren und unabhängig werden!
Profitieren Sie jetzt von den neuen gesetzlichen Regelungen und steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit einem Balkonkraftwerk inklusive Speicher. mySolarFuture begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihr persönliches Balkonkraftwerk mit Montage
Balkonkraftwerk inkl. Montageservice
E-Mail-Adresse: kontakt@mysolarfuture.de
Erzeugen Sie Ihre grüne Energie
Verbrauchen Sie Ihre grüne Energie
Freude wenn die Sonne scheint