Der ideale Montageort für das Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke sind eine einfache und effektive Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und Energiekosten zu senken. Doch um das volle Potenzial der Mini-Photovoltaikanlagen auszuschöpfen, ist der richtige Montageort entscheidend. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Faktoren bei der Wahl des optimalen Standorts zu beachten sind und welche Möglichkeiten es gibt.

Maximale Sonneneinstrahlung

Der wichtigste Faktor für einen hohen Energieertrag ist die Sonneneinstrahlung. Der ideale Montageort sollte so gewählt werden, dass die Solarmodule möglichst viele Sonnenstunden abbekommen. Eine südliche Ausrichtung mit einem Neigungswinkel von etwa 30 bis 35 Grad gilt als optimal. Alternativ sind auch südost- oder südwestorientierte Flächen gut geeignet.

Vermeidung von Verschattung

Schatten durch Bäume, Gebäude, Geländer oder andere Hindernisse kann die Leistung erheblich mindern. Achten Sie darauf, dass die Module frei von Verschattungen sind, insbesondere in den Hauptsonnenzeiten zwischen 10 und 16 Uhr. Auch saisonale Verschattung durch Laubbäume sollte bedacht werden.

Stabile und sichere Befestigung

Der Montageort muss nicht nur optimal für die Sonneneinstrahlung sein, sondern auch stabil und sicher. Ob Balkon, Dach, Garten oder Hauswand – die Befestigung muss Windlasten und Wetterbedingungen standhalten. Achten Sie auf qualitativ hochwertige Halterungen und Befestigungsmaterialien.

Zugänglichkeit und Wartung

Der Standort sollte gut zugänglich sein, um Wartungsarbeiten oder Reinigungen problemlos durchzuführen. Verschmutzungen wie Staub oder Laub können den Ertrag mindern, deshalb ist eine gelegentliche Reinigung sinnvoll.

Mögliche Montageorte im Überblick

  • Balkongeländer: Klassisch, platzsparend und einfach zu montieren. Ideal für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern.
  • Hausdach: Bietet viel Platz und optimale Sonneneinstrahlung, jedoch oft mit höherem Montageaufwand verbunden.
  • Terrasse oder Garten: Flexible Aufstellung mit speziellen Halterungen. Hier ist besonders auf die Ausrichtung und Verschattung zu achten.
  • Hauswand: Eine gute Alternative, wenn Dach oder Balkon ungeeignet sind. Besonders für südlich ausgerichtete Fassaden sinnvoll. 

Rechtliche Rahmenbedingungen

Vor der Installation sollten die baurechtlichen Vorgaben und die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft geprüft werden. Auch die Anmeldung beim Netzbetreiber ist in Deutschland erforderlich.

Fazit

Der ideale Montageort für ein Balkonkraftwerk zeichnet sich durch maximale Sonneneinstrahlung, minimale Verschattung, stabile Befestigung und gute Zugänglichkeit aus. Ob Balkon, Dach, Garten oder Hauswand – jede Variante bietet individuelle Vorteile. Eine sorgfältige Standortwahl ist entscheidend, um den Ertrag Ihrer Solaranlage zu maximieren.

Sie sind unsicher, welcher Montageort für Ihr Zuhause am besten geeignet ist? Das Team von mySolarFuture unterstützt Sie gerne mit einer individuellen Beratung und praxisnahen Lösungen!

Balkonkraftwerk inkl. Montageservice

E-Mail-Adresse: kontakt@mysolarfuture.de

Erzeugen Sie Ihre grüne Energie

Verbrauchen Sie Ihre grüne Energie

Freude wenn die Sonne scheint